JuraCoach
  • Home
  • Lernplan
    • Zielsetzung
    • Zeitplan
    • Literaturempfehlungen>
      • Arbeitsrecht
  • 1. Examen
    • Zivilrecht>
      • System der AGL
      • BGB - AT>
        • LE1: Willenserklärung
        • LE2: Form & Frist
        • LE3: Geschäftsfähigkeit
        • LE4: Stellvertretung
        • LE5: Anfechtung
      • Schuldrecht AT>
        • Verbraucherrechte-RL
      • Schuldrecht BT I - Vertragsrecht>
        • Kaufrecht
      • Schuldrecht BT II - Gesetzliche Schuldverhältnisse
      • Sachenrecht
      • Familienrecht>
        • LE1
        • LE2
        • LE3
      • Erbrecht
    • Strafrecht>
      • Strafrecht - AT>
        • LE9: Irrtümer
      • Strafrecht BT I>
        • § 240 - Nötigung
      • Strafrecht BT II>
        • § 242 - Diebstahl
        • § 263 - Betrug
      • Strafrecht BT III>
        • Urkundendelikte
        • Brandstiftung
        • Straßenverkehrsdelikte
    • Öffentliches Recht>
      • LE1: Grundrechte
      • Verwaltungsrecht
    • Zivilrechtliche Nebengebiete>
      • Arbeitsrecht
    • Mündliche Prüfung
    • Klausuren-Coaching
  • 2. Examen
    • Referendariat - Leitfaden
    • Zivilprozess>
      • Klausurentechnik
      • Grundlagen
      • Zuständigkeit
      • Beweis
      • Klage
      • Parteien
      • Mahnverfahren / Eilverfahren
    • Strafprozess>
      • StA - Anklageklausur
      • Ermittlungsverfahren
      • Beweisverbote
      • Strafurteil
      • Revision
    • Verwaltungsrecht
    • Zwangsvollstreckung
    • Mündliche Prüfung
    • Klausuren-Coaching
  • Erstis
    • Aufsatz: Jura erfolgreich studieren
    • Aufsatz: System der Anspruchsgrundlagen
  • Impressum

Das System der Anspruchsgrundlagen
oder: Was ist Kartoffelpülpe?

In welcher Reihenfolge prüfe ich eigentlich zivilrechtliche Ansprüche?
Die Antwort dürfte leicht fallen. Wer es sich aber noch nicht merken kann, dem hilft vielleicht dieses Video.

Aber warum prüfe ich gerade in dieser Reihenfolge? Und was hat das mit Kartoffelpülpe zu tun?
Die Antwort gibt's hier:

Der Aufsatz ist in der MLR 2010/02 erschienen. 
Auf der Homepage der Marburg Law Review kannst du das Heft kaufen. 

Schneller geht's per Download des einzelnen Aufsatzes:

Aufsatz: "Das System der Anspruchsgrundlagen oder: Was ist Kartoffelpülpe?"

€1.95
Buy Now
pdf-Version. Original erschienen in MLR 2010/2.

Infografik

Das System der AGL | Create infographics
Powered by Create your own unique website with customizable templates.